Meine Top 5 Freiluftkinos in Berlin
Virgile Virgile 04.Aug.2016

Meine Top 5 Freiluftkinos in Berlin

Bei schönem Wetter kann man nicht nur Berlin entdecken, sondern den Tag auch toll ausklingen lassen. In Berlin verteilt befinden sich mehrere Freiluftkinos, die so unterschiedlich sind und doch ein gemeinsames Ziel verfolgen: Unterhaltung unter dem Sternenhimmel.

Fünf der Freiluftkinos möchte ich euch hier vorstellen.

 

HOFKINO.berlin

Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)
S Ostbahnhof: S5/S7/S75

Das HOFKINO.berlin ist noch ganz frisch, seine Premiere feierte es 2015. Natürlich bietet es Getränke und Snacks, eine große Leinwand und ein abwechslungsreiches Kinoprogramm, doch in einem Detail unterscheidet sich das Freiluftkino im Hinterhof des FMP1 von allen anderen seiner Art: Anstatt neben sich das Rascheln der Popcorntüten und das Schlürfen an den Getränken zu hören, bekommt jeder Zuschauer ein Kopfhörerpaar in die Hand gedrückt. So kann jeder den entsprechenden Film wirklich für sich selbst erleben.

Das Programm wechselt hierbei munter durch und bietet Preisträger, Anwärter und stets hochqualitative Filme. Besonders für Fans von Originalsprache ist das Kino lohnenswert, denn meistens werden die Werke im Original mit Untertiteln gezeigt. Eine Art Silent Kino mit Hinterhof-Charme - das ist das HOFKINO.berlin.

Zur Webseite und zum Programm: http://hofkino.berlin/

 

Arte Sommerkino Kulturforum am Potsdamer Platz

Matthäikirchplatz 4/6, 10785 Berlin (Tiergarten)
S+U Potsdamer Platz: S1/S2/S25 und U2

Fußläufig von Schauplätzen wie dem Sony Center, der neuen Nationalgalerie oder der Berliner Philharmonie befindet sich das Arte Sommerkino direkt an der St.-Matthäus-Kirche. Seit über 10 Jahren mit einem kurzen Ausflug auf die Museumsinsel gastiert das Sommerkino im Kulturforum und begeistert die Zuschauer mit 1.000 Liegestühlen, einer riesigen Leinwand und einer wundervollen Skyline im Hintergrund.

Ob Hollywood-Blockbuster oder Kunstwerke, ob deutsche Produktionen oder Originale mit Untertitel. Das Arte Sommerkino liefert die besten Filme des Vorjahres, zeitlose Klassiker und oft sogar Vorpremieren, bei dem sich die Beteiligten auch sehen lassen. Schöner kann man einen Sommerabend kaum ausklingen lassen.

Zur Webseite und zum Programm: https://www.yorck.de/kinos/sommerkino-kulturforum

 

Freiluftkino Hasenheide

Volkspark Hasenheide, 10178 Berlin (Tiergarten)
U Hermannplatz: U7 oder U Boddinstraße: U8

Ein täglich wechselndes Programm zwischen Kunst und Kult liefert das Freiluftkino im Volkspark Hasenheide. Mitten in der Natur, zwischen Tiergehegen und Minigolfplatz, befindet sich die als Amphitheater angelegte Anlage und streitet sich berechtigterweise um die Bezeichnung des vielleicht schönsten Freiluftkinos Berlins.

Wie in einem Theater sitzt man hier gemeinsam und schaut auf die Leinwand, auf welcher Kultfilme genauso ihren Platz finden, wie die besten Filme des Jahres. Ab und an schleicht sich sogar ein Film ins Programm, der kürzlich erst im Kino lief. Doch man sollte sich beeilen, denn ansonsten findet man nur noch einen Sitzplatz auf den Stufen.

Zur Webseite und zum Programm: http://freiluftkino-hasenheide.de

 

radioeins Freiluftkino Friedrichshain

Volkspark Friedrichshain, Landsberger Allee 15, 10249 Berlin (Neukölln)
U Strausberger Platz: U5 oder S Landsberger Allee: S8/S9/S41/S42/S85

Von allen Seiten gut erreichbar befindet sich das radioeins Freiluftkino Friedrichshain im gleichnamigen Volkspark. Fast 2.000 Zuschauer finden hier auf Holzbänken in den ersten Reihen und dahinter wie bei einem Picknick auf der Liegewiese mit Decken Platz und können nicht nur die Natur genießen, sondern auch ein vielfältiges Kinoprogramm.

Klassiker der vergangenen Jahre, zahlreiche und exklusive Previews von Filmen, die noch gar nicht im Kino laufen und die besten, aktuellen Blockbuster laden täglich zur Unterhaltung ein.

Zur Webseite und zum Programm: http://www.freiluftkino-berlin.de

 

Freiluftkino Rehberge

Volkspark Rehberge, Windhuker Str., 13351 Berlin (Wedding)
U Rehberge: U6 oder U Afrikanische Straße: U6

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts plante man, im Volkspark Rehberge einen Tierpark anzulegen. Heute leben dort zwar nur noch Wildschweine, aber für Erholung und Unterhaltung sorgt der Volkspark dank zahlreicher Sportanlagen und dem Freiluftkino dennoch. Die Freilichtbühne besteht bereits seit achtzig Jahren und wurde 2009 komplett saniert. Heute laden ca. 1.500 Plätze unter dem Sternenhimmel ein, sich die aktuellsten Streifen und die anspruchsvollsten Independent-Filme anzuschauen.

Ein besonderes Highlight ist die jährliche Vorführung der Rocky Horror Picture Show - der natürlich interaktiv zelebriert wird. Also nicht das Toastbrot vergessen!

Zur Webseite und zum Programm: http://www.freiluftkino-rehberge.de/

 

 

Das Bild wurde uns mit der freundlichen Genehmigung der Yorck-Kino GmbH zur Verfügung gestellt.

Nächster Artikel