Unsere Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich und entsprechend dieser Erklärung zum Datenschutz sowie der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

aletto Service und Marketing GmbH

Hardenbergstraße 21

10623 Berlin

Tel: +49 (0)30 233 214 100

Fax: +49 (0)30 2332142-19

E-mail:info@remove-this.aletto.de

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Unser externer Datenschutzbeauftragte kann wie folgt erreicht werden:

Datenschutzbeauftragter

microPLAN IT-Systemhaus GmbH

Spatzenweg 2

48282 Emsdetten

Telefon: 02572/936577

E-Mail: datenschutz@remove-this.microplan.de

3. Erhebung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite und in unserem Unternehmen.

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Folgende Daten erheben und verarbeiten wir:

Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen),

Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail),

Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben),

Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),

Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

a) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Browsertyp
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

b) Erhebung personenbezogener Daten bei Anfragen per Telefon, E-Mail oder bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über unsere Kontaktformulare werden die von Ihnen dort mitgeteilten Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) von uns gespeichert.
Bei vertraglichen Maßnahmen im Rahmen einer Buchung werden zudem weitere personenbezogene Daten wie Adresse und An- und Abreisedatum festgehalten.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Fragen herangezogen, an unseren Dienstleister "aletto Kudamm GmbH" oder "aletto Potsdamer Platz GmbH" zur Bearbeitung weitergeleite und werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen wird die Speicherung entsprechend eingeschränkt.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung des Beherbergungsvertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

c) Datenerhebung im aletto Hotel vor Ort und elektronisch

Wir erheben vor Ort oder elekrtonisch weitere Daten von Ihnen. Dazu gehören Meldescheine, in denen wir persönliche Angaben von unseren Gästen erfassen. Hier erheben wir insbesondere das Datum der Ankunft und der voraussichtlichen Abreise, den Vor- und Familiennamen, das Geburtsdatum, die Staatsangehörigkeit, die Anschrift, bei Reisegesellschaften die Zahl der Mitreisenden und ihre Staatsangehörigkeiten sowie die Passnummer oder Passersatzes bei ausländischen Personen. Diese Daten verarbeiten wir für die Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) und zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 30 BMG). Die Meldescheine werden gemäß § 30 Abs. 4 grundsätzlich vom Tag der Anreise an ein Jahr aufbewahrt und innerhalb von drei Monaten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet.

d) Datenverarbeitung bei Bezahlung:

Um Ihre Buchung so angenehm wie möglich zu gestalten bieten wir Ihnen unterschiedliche Zahlungsmethoden an. Die erste Möglichkeit ist die Zahlung bei Anreise. In diesem Fall werden Ihre Zahlungsdaten vor Ort im Hotel aufgenommen. Des Weiteren können Sie online bezahlen. Um Ihnen die Onlinezahlung zu ermöglichen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ihre Zahlung über verschiedene Zahlungsdienstleister durchzuführen.

Im folgenden finden Sie die Zahlungsdienstleister mit denen wir kooperieren:

PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, Luxemburg
Datenschutzerklärung:  https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Klarna: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz/

Saferpay: SIX Payment Services (Europe) S.A, 10, rue Gabriel Lippmann, 5365 Munsbach, Luxembourg
Datenschutzerklärung: https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html

Datatrans: Datatrans AG, Kreuzbühlstrasse 26, CH-8008 Zürich Schweiz
Datenschutzerklärung: https://www.datatrans.ch/de/datenschutzbestimmungen/#google-maps

Giropay: GIROPAY GMBH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main
Datenschutzerklärung:
https://www.giropay.de//rechtliches/datenschutz-agb/

Wenn Sie eine Zahlung tätigen, erhalten wir lediglich eine Information, dass diese eingegangen ist. Angaben, welche Sie im Rahmen der Zahlungsabwicklung, gegenüber den zuvor genannten Zahlungsdienstleistern tätigen, werden von diesen also nicht an uns weitergereicht.

Wir möchten unseren Gästen die einfache und sichere Bezahlung mit einem Zahlungsdienstleister ihrer Wahl zu ermöglichen.

Die Datenverarbeitung durch die oben genannten Zahlungsdienstleister dient der Erfüllung der Beherbergungsverträge gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherung der Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

e) Einsatz von Cookies:

Bei Ihrer Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

aa) Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Sogenannte transiente Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Sie werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen oder sich ausloggen.

Persistente Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Diese Cookies erinnern sich an Ihre bevorzugten Einstellungen, wenn Sie die Website erneut besuchen, z.B.: an Ihren Zustimmungsstatus für Cookies auf unserer Webseite. Dafür greifen wir auf die Dienste vor Cookiebot zurück.

Weitere Informationen zum Umgang mit den von Ihnen gespeicherten Daten bei Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ 

Sie können Ihren Browser generell so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

bb) Statistiken, Marketing

Cookies helfen uns ferner dabei, unsere Webseite genau auf Ihre Bedürfnisse, wie z.B. Ihre Landessprache oder bevorzugte Interessengebiete, zuzuschneiden. Für die Verwendung von Cookies zu statistischen Zwecken oder für Marketing erfragen wir vorab Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Third Party Cookies werden von Drittanbietern eingesetzt und dienen der Sammlung von Informationen des Nutzers und dienen der Erstellung von zielgruppengenauen Werbemaßnahmen.

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie ohne den Einsatz von Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies folgt separat in dieser Erklärung.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Browsern, in der Sie mehr über die Konfiguration der Cookies zu erfahren:

Für Internet Explorer: 

https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Für Opera:

https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Für Safari:

http://www.apple.com/legal/privacy/en-ww/cookies

Für Chrome:

https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&hlrm=en

Für Firefox:

https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences

 

4. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden vertraulich behandelt und grundsätzlich nur dann im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO an externe Dienstleistungsunternehmen weitergegeben, sofern dies zur Erfüllung der Beherbergungsverträge, zur Bearbeitung von Anfragen oder für die korrekte Darstellung unseres Unternehmens und unserer Leistungen erforderlich ist.
Im Bereich der Buchungen arbeiten wir mit folgendem Dienstleister zusammen: ASSD GmbH, Hauptstr. 8b, D-82008 Unterhaching.

Abgesehen von den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleister bzw. Unternehmen können hierzu insbesondere IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten und Rechenzentren, die unsere Webseite und Datenbanken speichern, gehören.

Die externen Dienstleister sind zur vertraulichen und sicheren Behandlung der Daten verpflichtet und dürfen diese Daten nur verwenden, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist.
Unsere externen Dienstleister werden von uns mit Sorgfalt ausgewählt und beauftragt. Mit den Dienstleistern wurde eine separate Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur weitergegeben, wenn der Nutzer zuvor ausdrücklich eingewilligt hat (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Eine Übermittlung an Behörden oder staatliche Institutionen mit Auskunftsberechtigung erfolgt nur, falls eine gesetzliche Auskunftspflicht besteht oder richterlich entschieden wird (Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Gegebenenfalls können wir auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sein, Ihre Daten Dritten gegenüber offen zu legen. Solchen Verlangen kommen wir nur, soweit dies erforderlich ist, im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung nach. Eine etwaige von Ihnen erteilte Einwilligung in die Weitergabe der Daten kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen uns gegenüber widerrufen werden.

5. Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

6. Einsatz von Google Analytics

Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO nutzen wir auf unserer Webseite Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese Informationen dienen Google dazu, Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Sie können diese Einwilligung zur Verwendung von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

Die Nutzerbedingungen sind unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und Übersichten zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de aufgeführt. 

7. Einbindung von Google Maps

Um Ihnen interaktive Landkarten anzeigen und eine komfortable Nutzung zur Verfügung stellen zu können, nutzen wir mit Ihrer Einwilligung “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Durch den Besuch auf unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.
Sie können diese Einwilligung zur Verwendung von Google Maps jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre können unter https://policies.google.com/privacy aufgerufen werden.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich insoweit dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

8. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Ads

Wir haben auf unserer Webseite Google Ads integriert, um unsere Webseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Webseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google zu bewerben.
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. („Google“).

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Webseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Webseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google übertragen und gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Diese Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Webseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer und damit den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Google Ads jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

9. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf unserer Webseite Plugins des Internet-Videoportals YouTube. Betreiber der Seiten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Telefon: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail:support-deutschland@remove-this.google.com Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Webseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Google Ads jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://policies.google.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

10. Facebook

Auf unserer Webseite können Sie einen Link zu Facebook aufrufen. Facebook wird betrieben von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Facebook kann die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, falls Facebook die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Links erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Falls Sie kein Nutzer von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

11. Instagram

Wir haben auf unserer Webseite einen Link zu Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram bei Aufruf des Links die betroffene Person und welche Seiten die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

12. Twitter

Wir haben auf unserer Webseite einen Link zum Mikroblogging-Dienst Twitter integriert.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit Aufruf des Links die betroffene Person und welche Seiten die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter twitter.com/privacy abrufbar.

13. Nutzung der Triptease Services:

Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO nutzen wir den Triptease Service zur Analyse des Nutzerverhaltens. Betreibergesellschaft in Europa ist die Triptease Ltd., WeWork Bishopsgate, 15 Bishopsgate, London; Tel.: +44 (0) 203 950 7688. Wir können einen begrenzten Teil Ihrer Informationen (wie Zimmersuche, E-Mail-Adresse und Name, sofern Sie diese zur Verfügung stellen) an die Triptease-Gruppe ("Triptease") weitergeben und Triptease verwenden, um Daten zu Analysezwecken zu sammeln, wenn Sie unsere Webseite besuchen, um einen Aufenthalt bei uns zu buchen. Als unser gemeinsamer Daten Controller analysiert Triptease Ihre Nutzung unserer Webseite und verfolgt dies anhand von Cookies und ähnlichen Technologien, sodass wir unseren Service für Sie verbessern können. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Triptease finden Sie unter https://www.triptease.com/privacy-policy/. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Triptease finden Sie unter https://www.triptease.com/cookie-policy/.

14. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen Auskunft über die Empfänger zu verlangen, denen der Verantwortliche nach Maßgabe des Art. 19 DS-GVO eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitgeteilt hat.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.

15. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Ihre Einwilligungen zu den Cookies können Sie hier widerrufen. Zum Widerruf anderer Einwilligungen reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

16. Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

17. Karierre

Auf unserer „Über-Uns-Unterseite“ finden Sie die nötigen Informationen, um sich bei uns auf offene Stellen zu bewerben. Sie haben die Möglichkeit sich bei uns auf elektronischem Wege zu bewerben. Für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung erheben wir folgende Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Bewerbungsunterlagen (bspw. Lebenslauf, Zeugnisse).

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG-neu.
Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung erfolgt nicht oder nur mit Ihrer wirksamen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 7 DSGVO.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO können wir Ihre Bewerbung auch für zukünftige Stellenvergaben speichern für einen vorab bestimmten Zeitraum. Im Fall eines Widerrufs kann Ihre Bewerbung für das Bewerbungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO und § 26 Abs.1 BDSG in Ihre Personalakte aufgenommen. In diesem Fall werden Ihre Bewerbungsunterlagen erst gelöscht und vernichtet, wenn das Beschäftigungsverhältnis wieder beendet ist und seit Schluss des Jahres der Beendigung weitere drei Jahre verstrichen sind.

Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

18. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2022.